- Ehrendieb
- Ein ehrendieb ist grösser dann ein ander Dieb. – Lehmann, 120, 24.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ehrendieb, der — Der Ehrendieb, des es, plur. die e, in den niedrigen Sprecharten, eine Person, welche uns vorsetzlich unserer Ehre, d.i. unsers guten Nahmens, beraubet. Ehrenabschneider, Ehrenräuber, sind eben so niedrige Ausdrücke. S. Ehrenschänder … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ehrenräuber, der — Der Ehrenräuber, des s, plur. ut nom. sing. Siehe Ehrendieb … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Volkserzieher — Der Volkserzieher ohne Zucht, der Freiheitsjäger auf der Flucht, der schnelle Reiter ohne Gaul, das ungestrafte Lügenmaul, der ungestrafte Ehrendieb, der Lästerer ohn Peitschenhieb, der todte Krebs, der vorwärts geht, das ist fürwahr Celebrität.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon